
--> diese Systemtypen sind allesamt operativ geschlossen (und sie sind reale Systeme - nicht bloß analytische wie bei Parsons -, weil sie von einem Beobachter eine basale Operationsform zugeschrieben bekommen können).
["Parsons" => zu dt.: "Pfarrer"--> Scherzhaft:" Pfarrer Vierfelder" genannt]
Bewusstsein --> basale Operationsform: Wahrnehmung / Gedanken --> Phantasie (Selbstreferenz -> wird als im System - hier Bewusstsein - generiert beobachtet) ; Wahrnehmung (Fremdreferenz -> wird als außerhalb des Systems generiert beobachtet)
Warum fällt Kultur bei Luhmann heraus? --> Keine eigene Operationsform
bei Parsons Latent Pattern Maintenance :
- Wertsystem
- SPRACHE !!!
- Kultur / Sprache --> SYMBOLSYSTEM
Sprache ist für Luhmann kein System, weil sie sich nicht selbst sprechen kann (--> bei Kommunikation ist das anders -> Nur Kommunikation kann Kommunizieren). ´
--> Symbolsysteme sind keine operierenden Systeme
--> Sprache ist Umwelt von Systemen die im Medium Sinn operieren -> Sprache selbst ist ein Medium (Vermittler)
[MEDIEN]
- Das "Medium Sprache" besteht aus den "Wörtern" (Elemente)
- In einem Augenblick kann man eine bestimmte - und nur eine - Version aktualisieren --> z.B. man sagt "Ich liebe Dich" oder man sagt "Klinsmann ist ein super Trainer" --> Man kann das hintereinander, aber nicht gleichzeitig sagen
- Benutzung: Kombination von Möglichkeiten an die sich andere Ereignisse anschließen können
- Medien verändern sich evolutionär in dem Moment, in dem Schrift {DER Auslöser für soziale Differenzierung) hinzukommt
[SCHRIFT]
[Schrift war ursprünglich kein Kommunikationsmittel, sondern wurde als Gedächtnisstütze verwendet]
- läßt Sätze den Augeblick überleben in welchem sie gesprochen werden
- Kommunikation kommt aber auch hier nur dem Augenblick zustande, in dem eine Mitteilung verstanden wird
- was geschrieben wurde kann unendlich viele Male die Funktion einer Mitteilung haben --> Raum-Zeit-Unabhängigkeit wird ermöglicht (im Gegensatz zu Interaktion)
- Möglichkeit der Objektivierung gegeben
[Hochkultur nur über Schrift möglich, ebenso wie elaborierte Form der Herrschaftsausübung, Mathematik etc.]
- Schrift als soziales Medium muss ein allgemein gültiges Regelwerk voraussetzen
Medien --> Doppelsinn
- Vermittler zwischen 2 Sinnsystemen (Kommunikation u. psychischen Systemen)
- beide Sinnsysteme arbeiten jeweils im System mit Schrift
[Sprachevolution]
- übergreifendes Symbolsystem (gemeinsame Sprache)
- Schrift
- Druckerpresse (-> Beginn des Massenmedien)
- Computer (-> neue Stufe der Differenzierung)
Man kann nun zwischen verschiedenen Ges. unterscheiden, die über verschiedene Möglichkeiten der Sprachnutzung verfügen
Medien:
- dienen zur INFORAMTION -------- dies kann, muss aber nicht, zu ----->
- ANNAHME DER KOMMUNIKATION führen }- Erfolg der Kommunikation
Computer -> Speicher und Finde-Funktion (retrieval-fuction) }- ermöglicht sehr voel höhere Lesemöglichkeit relevanter Informationen }- Vorläufer: Register-Index in Büchern }- erspart das Lesen von Nicht-Interessanten Informationen
[Frage: Sind Computer Medien in denen Sinn verarbeitet wird oder bereits dabei, selbst Sinnsysteme zu werden?!]
[Symbolisch generalisierte Kommunikationsmedien] (SGKM)
--> Erfolgsmedien }-- Stattet Kommunikation mit spezifischer Erfolgswahrscheinlichkeit aus }- zusätzliche Leistung zu Mitteilung und Information
z.B. [Geld]
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen